top of page

Warum Warten auf den ersten Kaffee?

Kaffee zum Wecker ist nicht die beste Lösung um wach zu bleiben.

 

Vorfreude ist die schönste Freude - und meistens hat das Warten auf einen schönen, oder genussvollen, Moment auch seine Vorteile ☕️ 🧠



Kaffee - unser treuer Begleiter


Der erste Schluck Kaffee am Morgen ist der Beste - richtig? Am besten ist der erste Griff nach dem Aufstehen der Griff zum Einschaltknopf der Kaffeemaschine.


Ob es der starke, geschmacksintensive, heiße Espresso ist, oder der cremige Cappuccino mit gaumenummantelndem Milchschaum, Kaffee ist und bleibt unser liebstes Heißgetränk, um die morgendliche Müdigkeit zu bekämpfen und mit Genuss und voller Koffeinenergie in den Tag zu starten 🚀


Diese bestärkende Energie kickt uns dann durch den Frühverkehr, entlang den Vormittagsmeetings bis hin zum Überstehen von anstrengenden und intensiven Gesprächen mit Kollegen und Kunden.


Dann das nächste Highlight des Tages: ✨ das Mittagessen ✨ Finally steht ein Päuschen an, um sich mit einer ausgewogenen Mahlzeit zu stärken!


Zurück zur Arbeit, Post-Lunch-Coffee und dann …crash. Das Mittagstief 😮‍💨


Die Aufmerksamkeitsspanne in den Meetings lässt nach, die Geduld und zielführende Steuerung von Gesprächen fällt schwer, die Laune beim Heimweg - im Keller.


Für den einen oder anderen wohl nachvollziehbar.

Aber wie könnte dieses Problem des „Nachmittagstiefs“ gelöst werden? Und wo liegt jetzt genau der Zusammenhang zwischen Vorfreude und Kaffee? 🧐

Der Kaffee und seine Tücken

Ich bin jetzt ungern Spielverderber, aber genau dieser genussvolle, koffeingeladene Startschuss in den Morgen, könnte deine Energielevel im Laufe des Tages bestimmen…


Die kleine Wissenschaft dahinter, simple erklärt:

Während dem Tag steigt, und während der Nacht sinkt der Spiegel an Adenosin - einem Neurotransmitter - in unserem Gehirn. Adenosin hat die Wirkung eines Sandmännchens und macht uns müde 😴


Trotz dessen, dass der Adenosinspiegel nachts sinkt, ist er beim Aufstehen früh morgens noch nicht an seinem Tiefpunkt…man müsste unserem Brain noch ein bisschen mehr Zeit dafür geben 🧠🕐


Koffein unmittelbar nach dem Aufstehen unterbricht nun diesen vollständigen Abbau - das übrige Adenosin wird zur Seite gelegt und der Muntermacher Koffein sagt: Showtime! 💃🏻


Was passiert dann Nachmittags? Die Wirkung des Koffeins lässt nach, das Adenosin auf der Reservebank nutzt die Gelegenheit und breitet sich voll aus - der Müdemacher ist wieder im Spiel, kickt uns in's Nachmittagstief und geht so schnell nicht mehr weg…


Das lernen wir daraus


Also: 90-120 Minuten nach dem Aufstehen warten, bis es die erste Ladung Koffein gibt, denn so hat es den geringsten Einfluss auf unseren Schlaf-Wach-Rhythmus und bietet die beste Unterstützung für Topleistung 👏🏼


Und wie schon gesagt - Vorfreude ist doch die schönste Freude 😉

Comments


Kontakt

Graben 7

4020 Linz​ | Austria

mitninakrammer@gmail.com

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 by Nina Krammer. Powered and secured by Wix

Vielen Dank für Deine Nachricht!

bottom of page